Hagelschaden am Leasingfahrzeug – wir sind Ihr Partner!
Ein Hagelschaden am Leasingfahrzeug wird zum Ärgernis, wenn der Leasingvertrag ausläuft und das Fahrzeug zum Leasingrückläufer wird. Wir, die Hagelprofis aus Hannover, haben die Antworten auf Ihre Fragen. Wir nennen Ihnen Lösungsansätze und erklären, worauf es bei der Beseitigung eines Hagelschadens am Leasingfahrzeug ankommt.

Hagelschaden am Leasingfahrzeug – höhere Gewalt im Spiel?
Ein Hagelschaden zählt zu den Schäden, die durch höhere Gewalt entstanden sind. Eine höhere Gewalt wird relativ simpel definiert. Ein unvorhersehbares, von außen kommendes Ereignis, welches nicht abwendbar ist und einen Schadensfall hervorruft, wird als höhere Gewalt eingestuft.
In der Theorie sind Sie für den Hagelschaden nur indirekt verantwortlich. Sie hätten das Leasingfahrzeug sicher in einer Garage parken können. Leasingunternehmen und Versicherungen können Sie nicht zu einer Garage oder sicheren Stellplatz verpflichten. Die höhere Gewalt sagt schon aus, dass es sich um ein unvorhersehbares Ereignis handelt, welches Sie nicht abwenden können. Das heißt im Umkehrschluss, dass ein Hagelschaden am Leasingfahrzeug eher unwahrscheinlich ist oder durch bestimmte Umstände entsteht.
Der Hagelschaden am Leasingfahrzeug ist störend und führt zu einer sofortigen Wertminderung des Fahrzeuges. Für diese Differenz müssen Sie, je nach Vertrag, aufkommen. Oder Sie übernehmen die Reparaturkosten, die das Unternehmen für die Beseitigung der Schäden veranschlagt. Dagegen bieten wir Abhilfe, die Leasing Smart Repair Methode. Wir lösen schnell und unkompliziert den Hagelschaden am Leasingfahrzeug.
Das sollten Sie beim Hagelschaden am Leasingfahrzeug beachten
In der Regel greift hier die Voll- oder Teilkaskoversicherung. Der Hagelschaden am Leasingfahrzeug wird in der Regel komplett übernommen, auf Sie kommen keine Kosten zu. Allerdings ist die Smart Repair Methode nicht bei allen Leasingrückläufern erlaubt. Und zwar dann nicht, wenn die Werkstatt nicht fachkundig arbeitet.
Ein Schaden muss immer sachgemäß und fachgerecht beseitigt werden. Wir stellen Ihnen entsprechende Nachweise aus. Dort lässt sich die fachkundige Reparatur leicht nachvollziehen. So lösen wir den Hagelschaden am Leasingfahrzeug.

Was ist beim Leasingrückläufer zu beachten?
Der erste Schritt ist getan. Sie haben uns den Hagelschaden am Leasingrückläufer mitgeteilt. Viele unserer Kunden sind sich nicht sicher, welche Punkte sie bei der Rückgabe beachten müssen.
Zunächst gehen wir auf den Leasingrückläufer ein.
Ein Leasingrückläufer ist ein Fahrzeug, welches Sie nach einer bestimmten Leasing-Zeit an den Leasinggeber zurückgeben. Doch wie sieht es mit der Hagelschaden Leasing Rückgabe aus? Wir gehen auf die wichtigsten Punkte ein.
Das Fahrzeug muss einen einwandfreien Zustand aufweisen
Ein Leasingrückläufer muss in der Regel im einwandfreien Zustand abgegeben werden. Der Leasinggeber prüft nach Hagelschaden am Leasingfahrzeug und geht auf weitere mögliche Beschädigungen ein. Diese Beschädigungen führen entweder zur Wertminderung oder zu erneuten Reparaturen. Es kommt auf den Leasinggeber an, ob Sie die Kosten für die Wertminderung oder für den Hagelschaden am Leasingfahrzeug übernehmen müssen.
Hagelschaden am Leasingfahrzeug: Der Leasingpartner entscheidet
Bei der Hagelschaden Leasing Rückgabe kommt es auf den abgeschlossenen Vertrag mit dem Leasingpartner an. Hierbei gibt es verschiedene Szenarien, auf die Sie achten müssen. Smart Repair Leasing gehört zu einer fachlich durchgeführten Arbeit und sollte nur von Fachwerkstätten wie uns, die Hagelprofis aus München, erfolgen.

Interessante Fakten zum Hagelschaden am Leasingfahrzeug
Schauen Sie im Leasingvertrag nach. Dort ist festgehalten, wie Sie sich bei einem Schaden verhalten müssen. In den meisten Verträgen ist eine einfache Klausel enthalten. Die besagt, dass Sie beim Hagelschaden am Leasingfahrzeug oder anderen Schäden aufkommen müssen. Sie können die Werkstatt je nach Vertrag auswählen.
Wichtig hierbei ist, dass alle Beschädigungen, so auch die Smart Repair Leasing Methode, von einer Fachwerkstatt durchgeführt wird. Von uns erhalten Sie eine entsprechende Rechnung mit sämtlichen Reparaturen.
Hagelschaden am Leasingfahrzeug: Kosten senken
Die Kosten für einen Hagelschaden am Leasingfahrzeug binden sich an verschiedenen Faktoren. Es kommt auf den Schaden und die Schadensmenge an. Senden Sie uns vorab ein Bild per WhatsApp oder per E-Mail, damit wir uns ein genaues Bild von dem Hagelschaden am Leasingfahrzeug machen können.
So setzt sich der Preis zusammen
Jede Delle oder Beule zeigt einen eigenen Durchmesser. Je größer der Schaden, desto mehr Arbeitsaufwand kommt auf uns Hagelprofis aus München zu. Dadurch ermitteln sich die Kosten für Sie. Einige Dellen oder Beulen lassen sich aufgrund der Größe eher schlechter entfernen. Wir teilen Ihnen das Ergebnis mit, noch bevor wir Smart Repair Leasing verwenden. Sie entscheiden, ob Sie mit der Reparatur einverstanden sind. Ein weiterer Faktor sind die Stellen, an denen der Schaden zu sehen ist. Einige Stellen am Auto, etwa das Dach, sind schwieriger für uns erreichbar.
Wir entfernen mehr als den Hagelschaden am Leasingfahrzeug
Mit der Smart Repair Leasing Methode lassen sich weitere Schäden entfernen. Zu den häufigsten Schäden gehört der Hagelschaden am Fahrzeug, kleine Dellen, Beulen und Kratzer. Im Innenraum reparieren wir defekte Stellen am Leder und füllen Brandlöcher im Textil wieder auf. Die kleinen Macken sind im Anschluss nicht mehr sichtbar.

Smart Repair: Wie funktioniert die Methode?
Die Smart Repair Leasing Methode ist unter dem Begriff „Spot Repair“ bekannt. Wir setzen gezielt auf eine punktuelle Reparatur. Bei einer klassischen Reparatur werden bestimmte Bauteile wie der Kotflügel oder die Motorhaube ausgetauscht. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten, da zunächst das Bauteil bestellt wird. Anschließend wird das alte Bauelement entfernt und das neue Bauteil verbaut. Dadurch entsteht ein Arbeitsaufwand, der ebenfalls von Ihnen übernommen wird.
Bei Lackschäden muss das ganze Bauteil neu lackiert werden. Die Smart Repair Leasing Methode ist fachlich anerkannt und etwas effizienter. Wir entfernen Dellen, Beulen oder Kratzer nur an den Stellen, an den die Schäden auftreten. Die Beschädigung ist nach unserer Arbeit nicht mehr als solches erkennbar. Außerdem achten wir auf sicherheitsrelevante Bauteile, wie etwa Felgen.
Hagelschaden am Leasingfahrzeug: Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns, bevor Sie mit der Hagelschaden Leasing Rückgabe beginnen. Dafür haben wir ein kleines System entwickelt, um jeden Kunden bestens betreuen zu können. Sie als Kunde sind uns wichtig. Wir haben uns das Ziel gesetzt, jeden Kunden von Beginn bis zum Abschluss zu betreuen. Für Fragen sind wir für Sie da.
Schritt für Schritt: Ihr unkomplizierter Kontakt zu uns
Gerne übernehmen wir die Reparatur vom Hagelschaden am Leasingfahrzeug. Sie senden uns ein oder mehrere Bilder des Schadens per WhatsApp oder per E-Mail zu. Wir werten die Bilder aus und sehen auf Anhieb, ob sich der Schaden durch uns reparieren lässt.
Unsere jahrelangen Erfahrungen fließen in die Einschätzung mit ein. Anschließend klären wir mit Ihnen den gesamten Ablauf. Sie erhalten von uns einen Leihwagen nach Hagelschaden, sobald wir mit der Reparatur beginnen.
