Hagelschaden leasingfahrzeug

Hagelschaden am Leasingfahrzeug – wir sind Ihr Partner!

Ein Hagelschaden am Leasingfahrzeug ist ärgerlich, wenn der Leasingvertrag ausläuft und das Fahrzeug zum Leasingrückläufer wird. Wir, die Hagelschadensexperten aus Hannover, haben die Antworten auf Ihre Fragen. Wir zeigen Ihnen Lösungen auf und erklären, worauf es bei der Reparatur eines Hagelschadens am Leasingfahrzeug ankommt.

Hagelschaden am Leasingfahrzeug – ein Fall von höherer Gewalt?

Hagelschäden gelten als Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht wurden. Höhere Gewalt ist relativ einfach definiert: Ein unvorhersehbares, von außen einwirkendem Ereignis, das nicht abgewendet werden kann und einen Schaden verursacht, gilt als höhere Gewalt.

Theoretisch sind Sie nur indirekt für den Hagelschaden verantwortlich. Sie hätten das geleaste Fahrzeug in einer Garage abstellen können. Leasinggesellschaften und Versicherungen können Sie nicht dazu verpflichten, eine Garage oder einen sicheren Parkplatz zu nutzen. Die höhere Gewalt deutet bereits darauf hin, dass es sich um ein unvorhersehbares Ereignis handelt, das Sie nicht abwenden können. Das bedeutet, dass Hagelschäden an einem geleasten Fahrzeug eher unwahrscheinlich sind oder durch bestimmte Umstände entstehen.

Hagelschäden an einem Leasingfahrzeug sind ärgerlich und führen zu einer sofortigen Wertminderung des Fahrzeugs. Je nach Vertrag müssen Sie für diese Differenz aufkommen. Oder Sie übernehmen die Reparaturkosten, die das Unternehmen für die Behebung des Schadens veranschlagt. Wir bieten eine Lösung dafür: die Leasing-Smart-Repair-Methode. Wir reparieren Hagelschäden an Leasingfahrzeugen schnell und einfach.

Was Sie bei Hagelschäden an einem Leasingfahrzeug beachten sollten

In der Regel deckt eine Voll- oder Teilkaskoversicherung diese ab. Der Hagelschaden am Leasingfahrzeug ist in der Regel vollumfänglich abgedeckt, sodass Ihnen keine Kosten entstehen. Die Smart-Repair-Methode ist jedoch nicht bei allen Leasingrückläufern erlaubt. Und sie ist nicht erlaubt, wenn die Werkstatt nicht fachkundig arbeitet.

Schäden müssen immer sach- und fachgerecht repariert werden. Den entsprechenden Nachweis erhalten Sie von uns. So lässt sich leicht überprüfen, ob die Reparaturen fachgerecht ausgeführt wurden. So reparieren wir Hagelschäden an Leasingfahrzeugen.

Was ist bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs zu beachten?

Der erste Schritt ist getan. Sie haben uns über den Hagelschaden am Leasingfahrzeug informiert. Viele unserer Kunden sind unsicher, welche Punkte bei der Fahrzeugrückgabe zu beachten sind.

Zunächst einmal geht es um das Leasingfahrzeug

Ein Leasingfahrzeug ist ein Fahrzeug, das Sie nach einer bestimmten Leasingdauer an den Leasinggeber zurückgeben. Aber wie sieht es mit der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs mit Hagelschaden aus? Wir sprechen die wichtigsten Punkte an.

Das Fahrzeug muss in einwandfreiem Zustand sein

Ein Leasingfahrzeug, das zurückgegeben wird, muss bei der Abgabe in der Regel in einwandfreiem Zustand sein. Der Leasinggeber überprüft das Leasingfahrzeug auf Hagelschäden und sucht nach anderen möglichen Schäden. Diese Schäden können entweder zu einer Wertminderung oder zu weiteren Reparaturen führen. Es hängt vom Leasinggeber ab, ob Sie die Kosten für die Wertminderung oder für die Hagelschäden am Leasingfahrzeug übernehmen müssen.

Hagelschaden an einem Leasingfahrzeug: Der Leasingpartner entscheidet

Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs mit Hagelschaden hängt die Entscheidung vom Vertrag mit dem Leasingpartner ab. Es gibt verschiedene Szenarien, auf die man achten sollte. Smart Repair Leasing erfordert fachmännische Arbeit und sollte nur von Fachwerkstätten wie uns, den Hagelschadensexperten aus München, durchgeführt werden.

Wissenswertes über Hagelschäden an Leasingfahrzeugen

Schauen Sie sich Ihren Leasingvertrag an. Dort steht, wie Sie sich im Schadensfall verhalten müssen. In den meisten Verträgen gibt es eine einfache Klausel, die besagt, dass Sie für Hagelschäden am Leasingfahrzeug oder andere Schäden haften. Je nach Vertrag können Sie die Werkstatt auswählen.

Wichtig ist hierbei, dass alle Schäden, auch die Smart-Repair-Leasingmethode, von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wir senden Ihnen bei allen Reparaturen eine entsprechende Rechnung zu.

Hagelschaden am Leasingfahrzeug: Kosten senken

Die Kosten für einen Hagelschaden am Leasingfahrzeug hängen von verschiedenen Faktoren ab. Sie sind abhängig vom Schaden und vom Ausmaß des Schadens. Senden Sie uns vorab ein Bild per WhatsApp oder E-Mail, damit wir uns ein genaues Bild vom Hagelschaden am Leasingfahrzeug machen können.

Ermittlung des Preises

Jede Delle oder Beule hat einen eigenen Durchmesser. Je größer der Schaden, desto mehr Arbeit haben wir, die Hagelprofis aus München, zu erledigen. So werden die Kosten für Sie ermittelt. Manche Dellen oder Beulen sind aufgrund ihrer Größe schwieriger zu entfernen. Wir teilen Ihnen das Ergebnis mit, bevor wir das Smart-Repair-Leasing anwenden. Sie entscheiden, ob Sie mit der Reparatur einverstanden sind. Ein weiterer Faktor sind die Stellen, an denen der Schaden sichtbar ist. Einige Stellen am Auto, wie z. B. das Dach, sind für uns schwieriger zu erreichen.

Wir beseitigen mehr als nur Hagelschäden an Leasingfahrzeugen

Mit der Smart-Repair-Leasing-Methode können auch andere Arten von Schäden beseitigt werden. Zu den häufigsten Schäden gehören Hagelschäden an Fahrzeugen, kleine Dellen, Beulen und Kratzer. Im Innenraum reparieren wir schadhafte Stellen an Leder und füllen Brandlöcher in Textilien auf. Die kleinen Schönheitsfehler sind anschließend nicht mehr zu sehen.

Smart Repair: Wie funktioniert die Methode?

Die Smart-Repair-Leasing-Methode ist als „Spot Repair“ bekannt. Wir konzentrieren uns auf Spot-Reparaturen. Bei einer herkömmlichen Reparatur werden bestimmte Komponenten wie der Kotflügel oder die Motorhaube ausgetauscht. Dies führt zu erheblichen zusätzlichen Kosten, da die Komponente zunächst bestellt wird. Dann wird die alte Komponente entfernt und die neue Komponente installiert. Dies ist mit einem gewissen Arbeitsaufwand verbunden, der ebenfalls von Ihnen übernommen wird.

Bei Lackschäden muss das gesamte Bauteil neu lackiert werden. Die Smart-Repair-Leasing-Methode ist fachlich anerkannt und etwas effizienter. Wir entfernen Dellen, Beulen oder Kratzer nur an den Stellen, an denen der Schaden auftritt. Nach unserer Arbeit ist der Schaden nicht mehr als solcher erkennbar. Darüber hinaus achten wir auf sicherheitsrelevante Bauteile wie Felgen.

Hagelschaden an einem Leasingfahrzeug: Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns, bevor Sie das Leasingfahrzeug mit Hagelschaden zurückgeben. Wir haben hierfür ein kleines System entwickelt, damit wir jedem Kunden den bestmöglichen Service bieten können. Sie als Kunde sind uns wichtig. Unser Ziel ist es, uns von Anfang bis Ende um jeden Kunden zu kümmern. Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten.

Schritt für Schritt: So erreichen Sie uns

Gerne reparieren wir Hagelschäden an Leasingfahrzeugen. Sie senden uns ein oder mehrere Bilder des Schadens per WhatsApp oder E-Mail. Wir bewerten die Bilder und sehen sofort, ob der Schaden von uns repariert werden kann.

In die Bewertung fließt unsere langjährige Erfahrung ein. Anschließend klären wir mit Ihnen den gesamten Ablauf. Sobald wir mit der Reparatur beginnen, erhalten Sie von uns ein Leihfahrzeug.

IHR SMART REPAIR SPEZIALIST IN ISMANING

HAGELPROFIS

Rote-Kreuz-Straße 15 | 84453 Ismaning | Mo. bis Do. 08:30 – 17:30 Uhr, Fr. 08:30 – 14:00 Uhr

FRAGEN? GERNE HER DAMIT! Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

ALTERNATIV KÖNNEN SIE HIER DIREKT EINEN TERMIN BUCHEN

*“ zeigt erforderliche Felder an

Upload (Bild vom Schaden): Dateiformate: png, jpg, jpeg, zip | max. Größe: 3 MB
Max. Dateigröße: 64 MB.